Auszug unserer Projekte
Referenzen

Meditime GmbH
Konzeption, Design & Entwicklung (WordPress)
Das Ziel war es, der Firma Meditime GmbH eine Website zu entwickeln, auf welcher sie sich und Ihre Dienstleistungen vorstellen können. Außerdem sollen sich Bewerber:innen in einem Onlineprozess direkt und unkompliziert über ein Kontaktformular bewerben können.
Nach erfolgreicher Gliederung der Inhalte konnten wir auf Basis von WordPress eine Umgebung schaffen, in welcher sich der Kunde im Anschluss an das Projekt selbst gut zurechtfindet. In gemeinsamen Meetings haben wir die Anforderungen an den Bewerbungsprozess definiert und danach mit dem Website-Builder Elementor die grafische Aufmachung inklusive der Funktion des Onlinebewerbens umgesetzt.
Die neue Website stellt nicht nur Informationen rund um das Unternehmen bereit, sondern stärkt den digitalen Rekrutierungsprozess und schafft einen zentralen Anlaufpunkt für Bewerber für alle auf der Website ausgeschriebenen Stellen. Dank der kostenfreien WordPress-Technologie können Inhalte, wie Texte und Bilder, effizient geändert und einfach erweitert werden.
Weinagentur Steffen Reinwarth
Konzeption, Design & Entwicklung (Shopify)
Der Kunde setzte eine veraltete Open-Source-E-Commerce-Lösung ein, welche nur mit erheblichem Arbeitsaufwand am Laufen gehalten werden konnte. Auf Grund von fehlenden Funktionalitäten und einem in die Jahre gekommenen Frontend, kam der Wunsch auf, in ein neues Shopsystem zu investieren.
Mit Shopify gelang es uns, ein ansprechendes und benutzerfreundliches Einkaufserlebnis zu kreieren. Neue Funktionen, wie zum Beispiel eine Wunschliste für Produkte, in welche Kunden Produkte für später speichern können, ließen sich zuverlässig implementieren. Auch gesetzliche Anforderungen, in Bezug auf den Vertrieb von Alkohol im Internet, wurden dabei nicht außer Acht gelassen.
Herr Reinwarth kommt gut mit der Benutzeroberfläche von Shopify zurecht. Produkte und Kategorien können selbst jederzeit verwaltet und beliebig angelegt werden. Das neue Shopdesign führt zu einem erheblichen Anstieg der User Experience. Alle Bestellungen werden nur noch über Shopify verwaltet.


Regionalinstitut Sachsen der DGVT GmbH
Konzeption, Design & Entwicklung (WordPress)
Nach internen Umstrukturierungen war es notwendig, eine neue Unternehmenswebseite mit erweiterten Funktionen zu schaffen. Neben der Unterbringung aller wichtigen Informationen, war der zentrale Wunsch des Kunden, regelmäßig selbst Beiträge und Veranstaltungen auf der Webseite veröffentlichen zu können. Diese sollen teilweise ebenfalls direkt digital auf der vom Kunden zur Verfügung gestellten Plattform „Jotform“ buchbar sein.
Nach einer Strukturoptimierung der Inhalte konnten alle neuen Funktionen in die zu planende Webumgebung eingearbeitet werden. WordPress bietet als freies Content-Management-System mit unzähligen kostenfreien Plugins die Möglichkeit, Funktionen, wie zum Beispiel die Anbindung an „Jotform“ zu realisieren. Auch ein Kontakt- und Bewerbungsformular wurden umgesetzt.
Die Regionalinstitut Sachsen der DGVT GmbH bietet Ihren Besuchern mit ihrer neuen Website eine optimierte User Experience mit zusammengeführten und übersichtlichen Informationen in neuem Design. Dank der WordPress-Umgebung wird der Wartungs- und Pflegeaufwand minimiert, sodass künftig auch weitere digitale Maßnahmen leicht und effektiv umgesetzt werden können.
Heilpraxis Thiele
Hosting, Konzeption, Design & Entwicklung (WordPress)
Die in die Jahre gekommene Website der Heilpraxis Thiele bestach durch den Umfang und die Tiefe der Informationen. Ziel war es, diese umzustrukturieren und in eine schmälere Form mit weniger Unterseiten zu bringen. Außerdem muss die neue Umgebung in der Lage sein, zukünftige Prozesse digitalisiert und automatisiert abbilden zu können.
Die Heilpraxis Thiele nutzte den Relaunch, um auf WordPress umzusteigen, ein beliebtes Open Source Content-Management-System (CMS), das die dynamische Verwaltung von Website-Inhalten, sowie Automatisierung von Geschäftsprozessen ermöglicht. Die Website überzeugt dank des responsiven Designs auf allen Geräten, von Smartphones über Tablets bis hin zu Desktops, und liefert Besuchern alle wichtigen Informationen zu den verschiedenen Behandlungsfeldern.
Der Geschäftsführer und Inhaber der Heilpraxis Thiele, Enrico Thiele, berichtet uns, dass die Patiententermine seit dem Relaunch der Website erheblich zugenommen haben. Des Weiteren konnte Herr Thiele nun den Schritt wagen, im Stockwerk unter der Heilpraxis ein eigenes Infusionszentrum, das Infusionszentrum Thiele, welches wir ebenfalls betreuen, neu zu eröffnen.


Fabio Montedoro
Hosting, Konzeption, Design & Entwicklung (WordPress)
Der Digital Creator Fabio Montedoro war bislang nur in Instagram sichtbar. Ziel war es, die Präsenz mit einer digitalen Visitenkarte inklusive Anbindung an sein bestehendes Instagram zu erweitern. Ein minimalistisches und zeitloses Design war ihm ebenso wichtig, wie eine konstant gut funktionierende und sichere Verbindung zu Instagram.
Mittels WordPress und einem Social-Media-Plugin konnte die definierte Zielsetzung erreicht werden. Ein zusätzliches Kontaktformular bietet Besuchern die Möglichkeit, eine Kooperationsanfrage direkt online zu übermitteln.
Fabio Montedoro konnte durch die eigene Webseite seine Bekanntheit im Web weiter ausbauen. Mittlerweile betreuen wir Ihn ebenfalls in strategischen Fragen rund um Social-Media und haben gemeinsam bereits weitere Account auf Twitter, Tumblr, Printeres und Facebook eingerichtet.
Ferdinand Conradt motor-circuit
Hosting, Konzeption, Design & Entwicklung (Shopify)
Ziel war es, den abgekündigten Magento-Shop, welcher noch in der Version 1.9 lief, im neuen Design auf einer benutzerfreundlicheren Plattform neu zu erstellen. Dabei soll die bestehende eBay-Anbindung übernommen und eine neue Anbindung an DHL umgesetzt werden.
Gemeinsam mit unserem Partner Shopify konnten wir die Wünsche des Kunden erfolgreich umsetzen. Dabei konnten wir, neben der neuen Anbindung an DHL, auch Lizenzkosten einsparen. Die eBay-Anbindung, welche über die Shopify-App Magnalister realisiert wurde, funktioniert einwandfrei und konnte nach den genauen Vorstellungen des Kunden konfiguriert werden. Die DHL-Anbindung nimmt in Zukunft Arbeit bei der Labelerstellung ab, sodass nur noch eine passende Versandverpackung zur Hand genommen werden muss.
Unser Kunde spart neben einigen Lizenzkosten in Zukunft auch einiges an Zeit, da zum einen die Bedienung deutlich intuitiver und zum Anderen einige Geschäftsprozesse automatisiert werden konnten.
